Anmessen


Kompressionsstrümpfe

 

 

 

Vom Rezept zum Strumpf - so kommen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem persönlichen Kompressionsstrumpf!

Ihr Arzt hat Ihnen medizinische Kompressionsstrümpfe verschrieben. Was nun? Hier erfahren Sie die nächsten Schritte.

Schritt 1: Apotheke

Kommen Sie zu uns in die Apotheke und lassen Sie sich einen Termin geben, denn die Beratung und die Messung am Bein wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Um die Maße am noch nicht angeschwollenen Bein nehmen zu können, lassen Sie sich einen Termin am Vormittag geben. Das ist für den richtigen Druck und die ideale Passform des Strumpfes sehr wichtig.

Schritt 2: Informieren

Die Venenfachberaterin bei uns in der Apotheke wird Ihnen alle Möglichkeiten der verschiedenen Strumpfqualitäten, der Farbauswahl und der Strumpfbefestigung - wenn nötig - erläutern. Die Ausführung des Strumpfes ob Kniestrumpf, Schenkelstrumpf oder Strumpfhose wird bereits vom Arzt auf dem Rezept vermerkt.

Schritt 3: Maße nehmen

Sie werden in einen separaten Bereich geführt, denn die Maße werden am nackten Bein und an bestimmten Messpunkten Ihrer Beine gemessen. Es werden Längen- und Umfangsmaße bestimmter, für den Kompressionsdruck wichtiger Stellen genommen. Die Fachberaterin in der Apotheke wurde speziell für diese Art des Messens geschult. Folgen Sie daher einfach den Anweisungen Ihrer Apotheke.

Schritt 4: Herstellung

Anhand der genommenen Beinmaße können wir feststellen, ob eine Seriengröße oder eine Maßanfertigung für Sie in Frage kommt. Bei diesen beiden Varianten gibt es keine bessere oder schlechtere Qualität. Eine Maßanfertigung wird nur eigens für Sie individuell angefertigt. Wir übermitteln dem Hersteller BELSANA Ihre Maße, anhand derer Ihr persönlicher Strumpf auf einer sogenannten Rundstrickmaschine gestrickt wird. Danach wird Ihr Strumpf mit viel Handarbeit individualisiert. Er wird in der gewünschten Farbe gefärbt, gelegt, sortiert, versäubert, kontrolliert und verpackt. Bei Oberschenkelstrümpfen wird zusätzlich die Befestigung (z.B. ein Haftband) angenäht.

Schritt 5: Abholung und Anprobe

Sobald der Strumpf bei uns in der Apotheke eingetroffen ist, werden Sie kontaktiert und zur Anprobe bestellt. Da ein medizinischer Kompressionsstrumpf nicht ganz leicht zum Anziehen ist, bedarf es einer speziellen Technik oder eines Hilfsmittel (z.B. Anziehhilfe). Das Fachpersonal wird Ihnen die korrekte Anziehtechnik zeigen und wichtige Pflegetipps an die Hand geben.

Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.

 

Bandagen

(können zum Teil auf ein gültiges Kassenrezept abgerechnet werden)

 

News

Kinder gut vor der Sonne schützen
Kinder gut vor der Sonne schützen

UV-Strahlen nicht unterschätzen

Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an ausreichend Sonnenschutz denken.   mehr

Cannabis bei Krebsschmerzen
Cannabis bei Krebsschmerzen

Sicher und verträglich

Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des Hanfproduktes an.   mehr

Tipps für die Hormongesundheit
Tipps für die Hormongesundheit

Von Bewegung bis Plastikfasten

Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt pflegt.   mehr

Alleskönner für den perfekten Teint
Alleskönner für den perfekten Teint

Pflegt, schützt und verschönt

Sie nennen sich BB-, CC- oder DD-Cremes und gelten als Alleskönner in der pflegenden Gesichtskosmetik. Doch was steckt eigentlich in den Cremes, und, vor allem: Was leisten sie wirklich?   mehr

Metamizol in der Selbstmedikation?
Metamizol in der Selbstmedikation?

Vorsicht vor schwerwiegenden Nebenwirkungen

Metamizol ist ein beliebtes Schmerzmittel. Wegen möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist die Einnahme ohne ärztlichen Rat aber nicht zu empfehlen, wie ein aktueller Fall zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kranz-Apotheke
Inhaber Claus Rathje
Telefon 08641/83 85
Fax 08641/6 15 19
E-Mail info@kranz-apotheke.de