Kinderapotheke
 


Unsere Merkliste

 

Ihre Kinderapotheke sollte enthalten:

 

 

Verbandstoffe

  • sterile Kompressen
  • Mullbinden/elastische Binden
  • Heftpflaster, Verbandklammern, Sicherheitsnadeln
  • Wundschnellverband
  • Verbandpäckchen

Arzneimittel für Säuglinge

  • Medikamente gegen Zahnungsbeschwerden
  • Creme/Salben gegen entzündete Haut im Windelbereich
  • gegen Fieber: Zäpfchen oder Saft in altergerechter Dosierung
  • Kochsalz Nasentropfen
  • Für Säuglinge geeigneter Erkältungsbalsam

Arzneimittel für Kinder allgemein:

  • abschwellendes (Klein) Kinder - Nasenspray
  • Mittel gegen Schmerzen
  • Elektrolyt - Lösung bei Durchfall
  • Hustenlöser
  • pflanzlicher Hustensaft
  • Wund- & Heilsalbe für kleinere Verletzungen
  • Mittel gegen Insektenstiche
  • Desinfektonsmittel

Sonstiges

  • Fieberthermometer
  • Kühlkompressen
  • Wärmeflasche
  • Schere/Pinzette

 

Beachten Sie bitte die 10 goldenen Regeln:

 

  1. Bewahren Sie Ihre Hausapotheke an einem kühlen, vor Licht & Feuchtigkeit geschützten Ort auf.
  2. Halten Sie alle Medikamente außerhab der Reichweite von Kindern.
  3. Überprüfen Sie ihre Hausapotheke mehrmals im Jahr.
  4. Beseitigen Sie dabei alle alten Flaschen, Tuben & Schachteln.
  5. Beachten Sie Aufbewahrungsvorschriften & Haltbarkeitshinweise des Herstellers oder ihres Apothekers.
  6. Befolgen Sie die Einnahmevorschrift genau.
  7. Nehmen Sie kein Arzneimittel, das jemand anderen verschrieben wurde.
  8. Nehmen Sie Medikamente niemals im Dunkeln ein.
  9. Kleben Sie Telefonnummer & Adresse Ihres Hausarztes, Ihrer Apotheke & dexs Deutschen Roten Kreuzes auf die Innenseite ihrer Hausapotheke.
  10. In allen Fragen der Anwendung, Aufbewahrung & Überprüfung auf Verwendbarkeit & der eventuellen Beseitigung von Medikamenten berät Sie ihr Apotheker.

 

 

 

 

News

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht
Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Regelschmerz: Auslöser beseitigen

Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kranz-Apotheke
Inhaber Claus Rathje
Telefon 08641/83 85
Fax 08641/6 15 19
E-Mail info@kranz-apotheke.de