Kinderapotheke
 


Unsere Merkliste

 

Ihre Kinderapotheke sollte enthalten:

 

 

Verbandstoffe

  • sterile Kompressen
  • Mullbinden/elastische Binden
  • Heftpflaster, Verbandklammern, Sicherheitsnadeln
  • Wundschnellverband
  • Verbandpäckchen

Arzneimittel für Säuglinge

  • Medikamente gegen Zahnungsbeschwerden
  • Creme/Salben gegen entzündete Haut im Windelbereich
  • gegen Fieber: Zäpfchen oder Saft in altergerechter Dosierung
  • Kochsalz Nasentropfen
  • Für Säuglinge geeigneter Erkältungsbalsam

Arzneimittel für Kinder allgemein:

  • abschwellendes (Klein) Kinder - Nasenspray
  • Mittel gegen Schmerzen
  • Elektrolyt - Lösung bei Durchfall
  • Hustenlöser
  • pflanzlicher Hustensaft
  • Wund- & Heilsalbe für kleinere Verletzungen
  • Mittel gegen Insektenstiche
  • Desinfektonsmittel

Sonstiges

  • Fieberthermometer
  • Kühlkompressen
  • Wärmeflasche
  • Schere/Pinzette

 

Beachten Sie bitte die 10 goldenen Regeln:

 

  1. Bewahren Sie Ihre Hausapotheke an einem kühlen, vor Licht & Feuchtigkeit geschützten Ort auf.
  2. Halten Sie alle Medikamente außerhab der Reichweite von Kindern.
  3. Überprüfen Sie ihre Hausapotheke mehrmals im Jahr.
  4. Beseitigen Sie dabei alle alten Flaschen, Tuben & Schachteln.
  5. Beachten Sie Aufbewahrungsvorschriften & Haltbarkeitshinweise des Herstellers oder ihres Apothekers.
  6. Befolgen Sie die Einnahmevorschrift genau.
  7. Nehmen Sie kein Arzneimittel, das jemand anderen verschrieben wurde.
  8. Nehmen Sie Medikamente niemals im Dunkeln ein.
  9. Kleben Sie Telefonnummer & Adresse Ihres Hausarztes, Ihrer Apotheke & dexs Deutschen Roten Kreuzes auf die Innenseite ihrer Hausapotheke.
  10. In allen Fragen der Anwendung, Aufbewahrung & Überprüfung auf Verwendbarkeit & der eventuellen Beseitigung von Medikamenten berät Sie ihr Apotheker.

 

 

 

 

News

Medikamente erhöhen Bruchrisiko
Medikamente erhöhen Bruchrisiko

Vorsicht bei Osteoporose

Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an.   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kranz-Apotheke
Inhaber Claus Rathje
Telefon 08641/83 85
Fax 08641/6 15 19
E-Mail info@kranz-apotheke.de